Ich bin Mell und unterstütze
Menschen besser mit Stress, Sorgen & Ängsten umzugehen.
Achtsamkeit ist mehr als ein Trend – sie ist eine kraftvolle Möglichkeit, mit Stress, Sorgen und Ängsten anders umzugehen. Als Wirtschaftspsychologin, zertifizierte Achtsamkeitstrainerin und Ersthelferin für psychische Gesundheit, liegt mein Schwerpunkt darauf, Menschen mit Ängsten und Sorgen zu unterstützen, sich selbst zu helfen – mit wissenschaftlich fundierten Methoden und einem achtsamen Blick auf die eigene mentale Gesundheit.
Meine Angebote richten sich an Menschen, die:
immer wieder mit Ängsten, Sorgen und starker Stressbelastung kämpfen und einen neuen Umgang damit finden wollen,
bereits Achtsamkeit praktizieren, aber Schwierigkeiten haben, im Alltag dranzubleiben,
als Unternehmen oder Arbeitgeber mentale Gesundheit ernst nehmen und Achtsamkeit als Ressource nutzen möchten.
Wirtschaftspsychologin
༶
Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin
༶
Stressmanagementtrainerin
༶
Ersthelferin für psychische Gesundheit
༶
Wirtschaftspsychologin ༶ Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin ༶ Stressmanagementtrainerin ༶ Ersthelferin für psychische Gesundheit ༶
Warum ich mich auf Mental Health und Achtsamkeit spezialisiert habe.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie es sich anfühlt, wenn Sorgen das Denken bestimmen und Angst eine ständige Begleiterin ist.
Nach unzähligen Panikattacken und Hörstürzen, stand ich 2017 kurz vor einem Burnout. Jahrelang habe ich nach Wegen gesucht, die innere Unruhe zu regulieren – und bin dabei auf die Achtsamkeit gestoßen. Sie war für mich kein schneller Ausweg, sondern ein langfristiger Weg, wieder Vertrauen in mich selbst zu finden. Und hat letztendlich mein ganzes Leben und meine Arbeit um 180 Grad gedreht.
Heute, nach sieben Jahren eigener Praxis und Ausbildungen in Achtsamkeit, Stressmanagement, Breathwork und Mental Health First Aid, begleite ich selbst Menschen, die sich in einem ähnlichen Strudel aus Sorgen und Überforderung befinden.
Wofür ich stehe:
-
Als Wirtschaftspsychologin lege ich großen Wert auf wissenschaftlich fundierte Ansätze. Deswegen arbeite ich mit bewährten, gut erforschten Methoden, die nachweislich wirken.
Doch die Erfahrung zeigt, dass die Praxis oft mehr zählt als Theorie. Es geht nicht nur darum, Konzepte zu verstehen oder die wissenschaftlichen Grundlagen zu kennen. Sondern viel mehr, die Methoden wirklich im Alltag anzuwenden und ihre Wirkung direkt zu erfahren.
Die wahre Veränderung entsteht nicht nur in der Theorie, sondern in der Anwendung. In meiner Arbeit begleite ich dich deshalb nicht nur auf der theoretischen Ebene, sondern auch dabei, das Gelernte in konkrete, umsetzbare Schritte zu verwandeln.
-
Einer meiner wichtigsten Werte ist Ehrlichkeit. Daher halte ich nicht damit hinter’m Berg, dass auch ich mit mentalen Herausforderungen zu kämpfen habe. Ich habe nicht das Patentrezept für mentale Gesundheit, aber viele Werkzeuge und Ansätze, die helfen können.
Ich teile offen meine eigenen Erfahrungen, weil ich glaube, dass es für andere hilfreich und erleichternd ist, eine authentische und realistische Perspektive auf mentale Gesundheit zu entwickeln.
Wenn du also nach einer “perfekten” Trainerin suchst, die alle ihre eigenen Themen “gelöst” hat, bin ich vielleicht nicht die Richtige für dich.
-
Ich glaube: Jede*r Einzelne besitzt die Macht, das eigene Leben zu gestalten. Doch so viele haben das Gefühl hilflos ausgeliefert zu sein. Wenn wir immer darauf warten, dass sich die Umstände um uns herum etwas ändert, ändert sich meist: Nix!
Es geht nicht darum, passiv auf Lösungen von außen zu warten, sondern darum, Verantwortung für das eigene Wohlbefinden zu übernehmen und aus eigener Stärke heraus zu handeln.
Der beste Weg für eine positive Veränderung im Alltag ist radikale Selbstverantwortung.
-
Ich finde, dass wir gesellschaftlich gesehen von allem etwas weniger brauchen: weniger Hustle, weniger Komplexität, weniger Konsum. In einer Welt, die ständig nach Mehr und Neuem strebt, sollten wir uns auf das Wesentliche besinnen. Nicht nur im Privaten, sondern auch im Beruflichen.
Es geht nicht darum, noch mehr Tools oder Methoden zu kennen, sondern Klarheit und Fokus zu schaffen. Deshalb glaube ich an einfache, aber wirkungsvolle Ansätze.
An Tiefe statt Breite.
Und an die Einfachheit der Achtsamkeit, die uns hilft, beim Wesentlichen zu bleiben und das Leben wirklich zu erleben – anstatt im Autopilot-Modus zu funktionieren, uns in Sorgen zu verlieren oder ständig dem nächsten Kick hinterherzujagen.
ausgebildet von
Das Handwerkszeug, das in meine Arbeit einfließt:
In meiner Arbeit verbinde ich Ansätze aus Stressmanagement & Achtsamkeit mit meinem Background als Wirtschaftspsychologin.
Alle Methoden, die ich nutze, sind wissenschaftlich fundiert und gut erforscht.
-
2014 - 2017: Studium an der HS Fresenius D’dorf
Bachelor in Wirtschaftspsychologie mit den Schwerpunkten: Personal- und Organisationspsychologie
-
2025: Ausbildung zur Ersthelferin für psychische Gesundheit bei MHFA Ersthelfer Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim
Erste-Hilfe-Maßnahmen bei verschiedenen psychischen Problemen und bei akuten psychischen Krisen
-
2024: Fortbildung zur Trainerin für Achtsamkeitsbasiertes Selbstmitgefühl bei Doris Kirch (DFME, Deutsches Fachzentrum für Achtsamkeit)
2022: Ausbildung zur Living Mindfulness Trainerin bei Kirsten Tofahrn & Sabine Keßel (Living Mindfulness Akademie)
Mein Living Mindfulness-Kurs ist von den Krankenkassen zertifiziert.
-
2022: Ausbildung zur Stressmanagement Trainerin bei Cornelia Kühbauch (fitmedi)
Begleitung von Menschen bei individueller Stressbewältigung, Stressvermeidung & Stressreduktion
-
2024: Fortbildung Breathwork bei Clarissa Dierang
2022: Ausbildung als Meditationslehrerin bei Michael KyuJaku Kockro (fitmedi)
2021: Ausbildung als Life Coach bei Alexandra Christina Bauer (Grow With Your Flow® Life Coach Akademie)
Inhalte: Therapeutische Ansätze, positive Psychologie, mentales Training, systemisches Coaching, NLP, gewaltfreie Kommunikation
-
Regelmäßige eigene Yoga-, Meditations- & Achtsamkeitspraxis zur Entschleunigung meines eigenen (Arbeits-)lebens. Meine Erfahrung vertiefe ich regelmäßig in Kursen, Retreats und Workshops als Teilnehmerin.
-
Als Expertin für Employer Branding habe ich Geschäftsführungen und HR-Verantwortliche folgender Organisationen bei strategischen Entwicklungsprojekten beraten: KPMG, Strategy&, NTT Data, RTL Group, Verkehrsgesellschaft Frankfurt, Stadt Köln, Justizministerium NRW, Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayern, Johanniter-Unfall-Hilfe, Krombacher Brauerei, Carglass, Dachser, Klüh Service Management.
-
Knapp 20 Jahre lange habe ich im Marketing-, HR- & Agentur-Umfeld als Beraterin und Strategin gearbeitet. Neben meiner Beratertätigkeit, habe ich umfangreiche Erfahrung in der Durchführung von Vorträgen, Workshops, Interviews und Arbeit mit Gruppen gesammelt.
༶
70+
KursteilnehmerInnen begleitet
Branchenerfahrung
20 Jahre als Beraterin und Strategin für Kunden aus Unternehmens-, Steuer- & Rechtsberatung, IT, Öffentlicher Dienst, Logistik, Mobilität, Dienstleistung, Gesundheit & Pflege, Marketing & Werbung.
300+
Vorträge & Workshops geleitet
༶
Du willst ein bisschen mehr wissen?
Dann bekommst du hier einen Einblick in meine persönliche Geschichte:
-
Geboren in eine Selbstständigenfamilie, bin ich irgendwie in die Werbebranche gestolpert. Stress gehörte bei mir, von Kindesbeinen an, irgendwie zum guten Ton. Natürlich auch, sich für die Karriere selbst zu überfordern.
Bis Ende meiner 20er, hieß die Devise: “Work hard, play hard” - 24/7-Hustle und 150 % Perfektionismus. Agenturleben vom Feinsten: 60 Std.-Woche inkl. Wochenendarbeit und Nachtschichten. Parallel ein berufsbegleitendes Studium. Bloß keine Zeit verlieren!
Von Außen sah mein Leben großartig aus: Erfolg, Anerkennung, Beförderungen. Ein reges Sozialleben. Nach Außen wirkte ich stark und erfolgreich. Doch innerlich habe ich nur funktioniert.
Ausgeglichen habe ich den Druck - wie Werber es so machen - mit Feiern & Partys. Damals meine Form der Selbstfürsorge. Doch Balance habe ich darin nicht gefunden.
Statt dessen war ich ständig krank (geschrieben): Infekte, Angststörung, Panikattacken und etliche Hörstürzen. Gearbeitet habe ich trotzdem. Mit Hörsturz zur Kundenpräsentation, mit Blasenentzündung und Laptop auf dem Klo - das war mein Normal. Ich steckte in einem Teufelskreis aus Arbeitsunfähigkeit und schlechtem Gewissen, weil ich mich nicht stressresistent genug aka. “schwach” fühlte.
-
Ich wollte gesund sein und nicht ständig nervös und überfordert. Und dachte das geht nur, indem ich meinen Job aufgebe. Ganz oder gar nicht!
Mein Glück zu dieser Zeit: Ich hatte einen Arbeitgeber, mit dem ich offen über meine Überforderung sprechen konnte und der mir Unterstützung anbot. Das hatte ich nicht erwartet!
Kurz vor’m Burnout reduzierte ich also erst mal meine Arbeitszeit auf 4 Tage/Woche. Ich meldete mich zu einem Achtsamkeitskurs an (damals wusste ich noch nicht, was das ist) und arbeitete in Therapien und Coachings an meinen Stressmustern und meiner mentalen Einstellung.
-
Es dauerte eine Zeit bis ich erkannte, dass meine lebenslangen Konditionierungen mich im Stresskreislauf gefangen hielten: Ich hatte gelernt, dass Stress und „mich kaputt“ zu arbeiten normal ist. Ich kannte praktisch gar keine andere Lebens- und Arbeitsweise.
Vor allem durch Meditation und Achtsamkeitspraxis, entwickelte ich ein völlig neues Verständnis von Leistung und Arbeit. Ich begann zu verstehen, dass sich Druck nicht durch Gegendruck ausgleichen lässt. Und dass ich dem Stress nicht hilflos ausgeliefert bin. Sondern selbst in der Hand habe, wie ich mein Leben und meine Arbeitsweise gestalte. Und vor allem: Wie ich darüber denke!
-
Dass ich auch erfolgreich sein kann, ohne über meine psychischen und körperlichen Grenzen hinaus zu gehen - und dadurch erst wirklich nachhaltig! Dass mein Selbstwert sich nicht über meine Leistungs- und Leidensfähigkeit definiert.
Ich habe mich von meinem langjährig erlernten - und gesellschaftlich immer noch stark verbreiteten - Leistungsdruckbefreit. Davon immer alles schnell-schnell und keine Pausen machen zu dürfen. Von dem tief liegenden Glaubenssatz, dass “Leistung hart sein muss.”
Und ich habe gelernt, selbstwirksam und ohne schlechtes Gewissen auf eine achtsame Art und Weise zu arbeiten, die mich nicht ausbrennen lässt.
Heute lebe und arbeite ich nach den Prinzipien der Achtsamkeit und weiß, wie ich ein bewusstes Leben mit klaren Werten & gesunden Grenzen führe. Ich gehe viel bewusster mit mir, meiner Energie und meinen Ressourcen um.
-
Mit der Zeit reifte in mir die Erkenntnis, dass die Zeit der „Höher, schneller, weiter”-Mentalität vorbei sind. Nicht nur für mich persönlich, sondern gesamtgesellschaftlich.
Deswegen führte mich mein weiterer beruflicher Weg zu meinen Ausbildungen zur Stressmanagement- und Achtsamkeitstrainerin und Fortbildungen in Life Coaching, Meditation & Breathwork… und schließlich in die Selbstständigkeit.
Nun greifen alle Puzzleteile ineinander und mein heutiger Schwerpunkt als Mental Health & Mindfulness Mentorin kristallisierte sich heraus.
Und gleichzeitig bin ich weiterhin jeden Tag selbst Schülerin meiner eigenen Achtsamkeitspraxis. Denn meine eigene Angststörung begleitet mich immer noch.
Wenn du den Weg mit mir gehen willst, freue ich mich dich dabei zu begleiten!
Keine Termine und Neuigkeiten mehr verpassen?
Dann lass uns in Verbindung bleiben!
Im Newsletter teile ich Persönliches aus meiner eigenen Geschichte, Impulse zu Achtsamkeit und mentaler Gesundheit sowie Infos zu neuen Kursen, Workshops und freien Plätzen in meinen Mentorings. Ohne Umwege direkt in dein Postfach! Kostenlos und jederzeit abzubestellen. ☟
Melde Dich hier für meinen Newsletter an: