NOWorries
Dein 1:1 Achtsamkeitstraining per Messenger

Angst annehmen.
Sorgen loslassen.
Innere Ruhe finden.

NOWorries ist dein persönliches Selbsthilfetraining, das dich mit Achtsamkeit und Meditation dabei unterstützt, Ängste und Sorgen besser zu bewältigen, innere Anspannung zu lösen und nachhaltig Ruhe im Hier und Jetzt zu finden.

Du möchtest wieder unbeschwert sein – ohne dass Sorgen & Ängste deinen Alltag bestimmen?

In letzter Zeit fühlt sich alles irgendwie schwer an? Dein Kopf ist voller Sorgen – über den Job, deine Beziehung, die Zukunft. Es sind nur kleine Gedanken, aber sie lassen dich nicht los und werden immer größer. Du weißt, dass vieles davon irrational ist, doch die innere Unruhe ist trotzdem da.

Du wachst morgens schon angespannt auf: Noch bevor du aufstehst, rattern die ersten Sorgen durch deinen Kopf. Du planst deinen Tag, bist auf alles vorbereitet – und hast trotzdem ständig Angst, dass irgendwas schiefgeht.

Nach Gesprächen fragst du dich oft „Habe ich was Dummes gesagt?“. Und wenn dein Herz mal stolpert oder es in der Brust sticht, laufen sofort die schlimmsten Katastrophengedanken durch deinen Kopf. Kein Wunder, dass du erschöpft bist und schlecht schläfst - dein Geist kann nicht abschalten.

Es ist nicht so, dass du gar nicht klarkommst. Du funktionierst. Aber es ist anstrengend, und du fühlst dich von den ständigen Grübeleien erdrückt. Du brauchst zwar noch keine Therapie – aber willst was unternehmen, bevor es schlimmer wird. Und lernen, wie du deine Gedanken beruhigst.

Genau hier setzt mein 1:1 Achtsamkeitstraining NOWorries an. ☟

DENN DAS MUSS NICHT SO BLEIBEN

Wie wärs, wenn du besser mit innerer Unruhe und Ängsten umgehen könntest?

☞ Wenn in deinem Kopf kein wilder Affenzirkus mehr turnt, sondern du deine Gedanken bewusst steuern kannst.

☞ Wenn du dich emotional und mental stabil fühlst, auch wenn die Achterbahn des Lebens auf und ab fährt.

☞ Wenn dein Nervensystem nicht mehr ständig im „Alarm-Modus“ ist, sondern endlich entspannen kann.

☞ Wenn dein Kopfkino abends keine Endlosschleife mehr dreht und du wirklich zur Ruhe kommst, statt nachts wach zu liegen.

☞ Wenn du in schwierigen Situationen nicht mehr wie ein Reh im Scheinwerferlicht stehst, sondern innere Ruhe bewahrst.

Hey, ich bin Mell.

Warum ich weiß, dass das möglich ist?

Seit über 20 Jahren lebe ich mit Ängsten, war mehrfach in Therapie und kenne das Gefühl, ständig unter Strom zu stehen und mit Tunnelblick durchs Leben zu gehen. Mein Wunsch nach innerer Ruhe führte mich zur Achtsamkeit – und veränderte mein Leben grundlegend. Was zunächst als Methode zur Stressbewältigung begann, wurde zu einer neuen Lebensweise.

Heute begleite ich als Achtsamkeitsmentorin mit Hintergrund in Wirtschaftspsychologie & Stressmanagement Menschen auf ihrem Weg zu mehr mentaler Stabilität. Dabei setze ich auf wissenschaftlich fundierte Methoden und schöpfe aus 8 Jahren eigener Erfahrung mit Meditation und Achtsamkeit.

Im NOWorries Achtsamkeitstraining unterstütze ich dich systematisch und persönlich dabei, Meditation und Achtsamkeit in deinen Alltag zu integrieren – damit deine Sorgen ihren Schrecken verlieren und du das Hier und Jetzt bewusster genießen kannst.

Dabei fließt meine Erfahrung aus der Betreuung von inzwischen > 70 TeilnehmerInnen in meinen Achtsamkeitskursen ein. ☟

Achtsamkeit bei Ängsten

VON „WAS WÄRE WENN?“ ZU „WAS IST JETZT?“

Wie Achtsamkeit dein Gehirn verändert und dir hilft, Sorgen loszulassen:

Menschen mit Ängsten und starken Sorgen haben oft sehr bestimmte Denk- und Verhaltensmuster:

Endloses Grübeln – Dein Kopf springt von einem Gedanken zu anderen, oft drehen sich die Gedanken dabei im Kreis.

Katastrophisieren – Dein Verstand spielt dir Horrorszenarien vor, die meist irrational sind und nie eintreten.

Vermeidung – Du schiebst Dinge vor dir her oder meidest Situationen aufgrund deiner Ängste und Befürchtungen.

Kontrolle um jeden Preis – Du versuchst alles bis ins kleinste Detail zu planen und kontrollieren, weil dir das ein Gefühl von Sicherheit suggeriert.

HIER KOMMT ACHTSAMKEIT INS SPIEL

Achtsamkeit hilft dir, diese Muster zu durchbrechen, indem du lernst:

  • Gedanken zu erkennen, die Angst verstärken – und sie zu bändigen.

  • Inneren Abstand zu gewinnen und bewusster mit deinen Gedanken umzugehen.

  • Negative Gedanken und Gefühle nicht sofort loswerden zu müssen, sondern ihnen Raum zu geben, ohne dass sie dich bestimmen.

  • Wieder mehr Vertrauen ins Leben zu entwickeln, ohne immer die Kontrolle über alles haben zu müssen.

  • Gedankenkreisen zu stoppen und den Fokus von „Was wäre wenn?“ zu „Was ist jetzt?“ zu verschieben.

  • Innere Anspannung zu reduzieren – die oft ein Nährboden für Ängste ist.

8 WOCHEN PERSÖNLICHES ACHTSAMKEITSTRAINING - FLEXIBEL UND NACHHALTIG PER MESSENGER

Was dich erwartet:

  • Du bekommst direkte, flexible und individuelle Unterstützung im Alltag, bei der ich speziell auf deine persönlichen Bedürfnisse und Erfahrungen eingeht. Ein klarer Vorteil zu aufgezeichnete Selbstlernkursen oder Gruppenprogrammen.

  • Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du mit Meditation, Achtsamkeitstechniken und Selbstreflexion deine Denkmuster veränderst, Kontrolle über deinen Geist gewinnst und aus dem Kreislauf von Sorgen und negativen Gedanken ausbrichst

  • Du integrierst die Meditationen selbstständig in deinen Alltag, so wie es am besten für dich passt. Und wir tauschen uns regelmäßig zu deinen Erfahrungen in und mit der Meditation aus.

  • Mein Trainingskonzept orientierst sich an weltweit anerkannten und seit vielen Jahren gelehrten Achtsamkeitstrainings wie MBSR – Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion, MSC – Achtsames Selbstmitgefühl & MBCT – Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie. Die positive Wirkung von Achtsamkeit auf Ängste wurde in diesen Programmen vielfach belegt.

  • Alles läuft digital & asynchron. Du musst dich nicht an starre Termine halten richten oder auf den nächsten Termin warten - ich bin während der gesamten 8 Wochen ganz nah per Messenger an deiner Seite.

100 % Du und ich

Ich bin nur für dich da. Du bekommst individuelle Unterstützung und Feedback, um das Meiste für dich rauszuholen und eine dauerhafte Achtsamkeitspraxis zu etablieren.

100 % flexibel

Durch unseren asynchronen Kontakt per Messenger, entscheidest du selbst, wann du dich mit den Inhalten beschäftigst und dich bei mir meldest - so wie es für dich am besten passt.

100 % nachhaltig

Du hast dauerhaften Zugriff auf alle Meditationsanleitungen, Lektionen und unsere Nachrichten im Chat und kannst sie in Zukunft immer wieder nutzen.

☞ Das Ziel ist nicht, Ängste für immer loszuwerden – sondern dich nicht mehr von ihnen kontrollieren zu lassen.

8 Wochen persönliche Einzelbegleitung per Messenger

1 ausführlicher Kick-Off Call per Zoom zum Kennenlernen

7 x wöchentliche Audio/Video-Lektionen mit fundiertem Wissen

8 aufgezeichnete, geführte Meditationsanleitungen

Dauerhafter Zugriff auf alle Chat-Nachrichten & Audioimpulse

Begleitendes Handout mit allen Inhalten & Reflexionsübungen

Flexibler Support von Di - Sa für deine Fragen zwischendurch

1 abschließender Integration-Call per Zoom 

So läuft das NOWorries Achtsamkeitstraining ab:

Start: Kick-Off Call (40 Min. via Zoom)

  • Du füllst vorab einen kurzen Anamnesebogen aus.

  • Im Zoom-Call lernen wir uns kennen und besprechen deine Ziele und den Ablauf des Trainings.

  • Du lernst eine erste Achtsamkeitsübung kennen

  • Nach dem Call entscheidest du, ob du starten möchtest – erst dann zahlst du.

  • Wir legen den Starttermin für dein 8-wöchiges Training fest.

Woche 1 - 7: Begleitung per Messenger

Wochenimpuls & Meditation: Zu Wochenbeginn erhältst du eine Audio/Video-Lektion, eine angeleitete Meditation, die du selbstständig in der Woche praktizierst und ein Arbeitsblatt zur Selbstreflexion.

Reflexions-Check-In: Mitte der Woche erkundige ich mich nach deinen Erfahrungen, wir gehen in den Austausch und du bekommst individuelles und direktes Feedback.

Flexibler Support: Bei Fragen kannst du dich jederzeit melden – ich antworte dienstags bis samstags.

Woche 8: Integration-Call (30 Min. via Zoom)

  • In der letzten Woche reflektieren wir deine Entwicklung und klären Herausforderungen im persönlichen Gespräch.

  • Du erstellst deinen persönlichen Achtsamkeitsplan für die selbstständige Weiterführung der Praxis und bekommst abschließende Tipps von mir.

Angst Coaching

Damit du auch nach dem Training dran bleibst, erhältst du zusätzlich diesen Bonus:

Zugang zu allen Episoden meines privaten Community-Podcasts mindfully ever after

Nach dem Achtsamkeitstraining bekommst alle bisher erschienenen Episoden meines privaten Podcasts – voller Impulse, Reflexionen und praktischer Antworten, die dir helfen, Achtsamkeit nach unserer gemeinsamen Zeit weiter in deinen Alltag zu integrieren.

Perfekt, um dran zu bleiben.

    1. So wird es leichter täglich zu meditieren, wenn du dich damit schwer tust

    2. Warum fühle ich mich nach einem Achtsamkeitskurs weniger achtsam?

    3. Die richtige Meditation für dich: Eine Zuordnung der Techniken zu den inneren Antreibern

    4. Sei nicht so hart zu dir selbst! Wie Selbstmitgefühl deine Achtsamkeitspraxis leichter macht.

    5. Warum habe ich in der Atemmeditation das Gefühl, weniger Luft zu bekommen?

    6. 5 typische innere Hindernisse in der Meditation und wie du damit umgehst

    7. So entwickelst du deine Meditationspraxis stetig weiter.

Was meine KlientInnen berichten

Was meine KlientInnen berichten

Wann NOWorries nichts für dich ist:

Du suchst eine Therapie – Das Achtsamkeitstraining ersetzt keine psychotherapeutische Behandlung bei schweren Angststörungen - kann diese aber ergänzen.

Du willst eine schnelle Lösung ohne eigenes Zutun – Achtsamkeit braucht Übung und Zeit. Wenn du einen “Quick Fix” suchst, ist dieser Ansatz nicht das Richtige.

Du möchtest tief in deine Vergangenheit eintauchen – Wir fokussieren uns auf den Umgang mit Sorgen und Ängsten im Hier und Jetzt, nicht auf die Aufarbeitung alter Erlebnisse.

Du hast keine Lust auf Meditation – Achtsamkeit lebt von der Erfahrung, nicht von der Theorie. Ohne praktische Umsetzung, wirst du wenig Nutzen daraus ziehen.

NOWorries 1:1 Achtsamkeitstraining

Noch mal alles auf einen Blick:

1 x Kick-Off Call per Zoom (40 Min.)

8 Wochen flexible Begleitung mit Input, Anleitungen, Reflexion und Austausch (via Messenger) zum Aufbau deiner Achtsamkeit

7 x wöchentliche Lektionen mit fundiertem Wissen per Audio/Video-Message

8 x aufgezeichnete, geführte Meditationsanleitungen für deine Achtsamkeitspraxis

1 x Integration-Call per Zoom (30 Min.) zum Abschluss

Begleitendes Handbuch mit allen Infos schriftlich

Dauerhafter Zugriff auf alle unsere Nachrichten (Audios, Videos, Meditationen, Lektionen)

BONUS: Zugang zu allen Episoden meines privaten Community-Podcasts mindfully ever after

Deine Investition in ein sorgenfreieres Leben: 899 €

oder in bequemen Raten: 2 x 449,50 € oder 3 x 299 €

optionale Verlängerung des Supports ist möglich


Der Kick-Off Call ist kostenlos & unverbindlich zum Kennenlernen.

Danach entscheidest du dich, ob und wann du das Achtsamkeitstraining starten möchtest!

Sind noch Fragen offen?

  • Achtsamkeitstrainings zur Bewältigung von Stress, Ängsten und innerer Unruhe, gehören in den Bereich der Prävention und zu den komplementären, also ergänzenden und stabilisierenden Ansätzen.

    Achtsamkeit wird inzwischen sehr häufig auch im psychotherapeutischen Kontext genutzt. Ob das Training für dich das Richtige ist, hängt vor Schwere deiner Belastung ab. Um das gut einzuschätzen, gibt es vorab den Anamnesebogen und unser Kick-off-Gespräch.

    Das Achtsamkeitstraining ersetzt keine psychotherapeutische Behandlung, wenn du starke psychische Beschwerden hast oder eine klinische Diagnose wie eine Angststörung oder Depression gestellt wurde. Dann empfehle ich dir, mit einem/r TherapeutenIn zusammenzuarbeiten bzw. mit deinem/r TherapeutIn zu klären, ob er/sie Achtsamkeit begleitend für dich empfiehlt.

  • Ja! Das Achtsamkeitstraining kann sehr gut ergänzend zu einer Therapie genutzt werden oder auch um die Wartezeit auf einen Therapieplatz zu überbrücken.

    Wenn du bereits in Therapie bist, kläre bitte mit deinem/r behandelten TherapeutIn, ob er/sie Achtsamkeit als passende Unterstützung für dich empfiehlt.

  • Nach Abschluss des Achtsamkeitstrainings bist du in der Lage, Achtsamkeitstechniken selbstständig anzuwenden und nach den Grundlagen der Achtsamkeitsphilosophie zu leben, um deine Ängste und Sorgen langfristig zu managen.

    Du hast gelernt, deine Gedanken zu beruhigen, deine Emotionen besser zu regulieren und mehr innere Ruhe zu finden.

    Es gibt auch die Möglichkeit, nach Abschluss des Achtsamkeitstrainings Folgetermine zu buchen, um deine Entwicklung weiter zu reflektieren und zu vertiefen.

  • Die Wirkung von Achtsamkeit kann sich nur entfalten, wenn du auch praktizierst.

    Daher ist es wichtig, dass du sicherstellst, täglich ca. 30 - 40 Minuten für die Meditation, unseren Austausch und die Achtsamkeitslektionen einzuplanen.

    Die einzelnen Meditationen haben eine Länge von 3 - max. 20 Minuten, so dass du sie gut in einen Alltag integrieren kannst.

  • Nein, du brauchst keine Vorkenntnisse in Meditation.

    Du wirst die Techniken Schritt für Schritt erlernen, und das Training ist so gestaltet, dass es für Anfänger genauso geeignet ist wie für Menschen, die schon Erfahrung haben.

  • Alle Inhalte und Übungen im NOWorries Training entstammen weltweit anerkannten und seit vielen Jahren gelehrten Achtsamkeitstrainings wie: MBSR – Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion, MSC – Achtsames Selbstmitgefühl & MBCT – Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie.

    Alle diese Programme sind vielfach wissenschaftlich überprüft und die Wirksamkeit von Achtsamkeit zur Reduktion von Ängsten vielfach durch Studien belegt.

  • Anders als in einem Gruppenkurs, betreue ich dich im Achtsamkeitstraining ausschließlich dich. So können wir viel intensiver und individueller auf deine Erfahrungen und Herausforderungen eingehen.

    Außerdem liegt der Fokus vieler Achtsamkeitskursen ausschließlich auf der Stressbewältigung. Das NOWorries Achtsamkeitstraining habe ich extra so konzipiert, dass wir uns, neben der Stressreduktion, mit der Dynamik von übermäßigen Sorgen und Ängsten beschäftigen.

    Zudem hast du die Flexibilität, die Übungen und Techniken direkt in deinen Alltag zu integrieren, mit kontinuierlicher Betreuung per Messenger zwischen den Sitzungen. Es ist also viel persönlicher und intensiver als ein Gruppenkurs.

  • Nein, dieses Achtsamkeitstraining ist nicht dafür gedacht, akute Ängste oder Panikattacken zu managen.

    Es geht darum, durch Achtsamkeit und Meditation langfristig Stress und dein Erregungslevel zu senken, sodass du weniger anfällig für intensive Ängste und Panikattacken wirst.

    Die Techniken, die du lernst sind nicht dafür geeignet, in akuten Angstsituationen oder während einer Panikattacke sofortige Linderung zu verschaffen.

    In akuten Krisen wende dich bitte an eine Notfallambulanz in deiner Nähe, die Telefonseelsorge (0800 111 0 111) oder den Notruf (112).

  • Viele andere Ansätze zur Angst- und Stressbewältigung arbeiten auf der körperlichen Ebene (z.B. progressive Muskelentspannung) oder setzen bei der Veränderung deiner Lebensgestaltung an.

    Achtsamkeit dagegen zielt auf eine nachhaltige mentale Veränderung ab, indem du lernst, Stress und Ängsten auf eine gesündere Art und Weise zu begegnen, sie zu regulieren und mit einer förderlicheren Einstellung durchs Leben zu gehen.

    Dazu arbeiten mit Achtsamkeitstechniken, die dir helfen, deine Gedanken und Emotionen bewusster wahrzunehmen und zu akzeptieren und loszulassen, anstatt sie zu bekämpfen oder zu verändern.

    Im Gegensatz zur Therapie, bei der es oft darum geht, Verhaltensmuster zu verändern und die Zusammenhänge von vergangenen Ursachen für deine Ängsten und Sorgen aufzuarbeiten, liegt der Fokus bei der Achtsamkeit mehr auf dem Umgang mit den Gedanken in der Gegenwart.

Warte nicht, bis du das Gefühl hast, du kannst nicht mehr – fang jetzt an!

Warum präventive Angstbewältigung so wichtig ist:

Je früher du lernst, deine Angst zu regulieren, desto weniger wird sie sich in deinem Leben festsetzen.

Meditation hilft dir, Ängste nicht erst dann zu bekämpfen, wenn sie eskaliert sind – sondern sie gar nicht erst so groß werden zu lassen.

Du entwickelst eine innere Widerstandskraft, die dich auf stressige Situationen vorbereitet – egal, was kommt.

Meine Arbeit dient der Prävention und Gesundheitsförderung und ersetzt keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung.